Rückbau Stabilisatoren
Die DP Stabilisatoren haben ich wieder ausgebaut – der Wagen war dadurch für meine Ansprüche zu hart und zu unkalkulierbar in den Kurven
Die DP Stabilisatoren haben ich wieder ausgebaut – der Wagen war dadurch für meine Ansprüche zu hart und zu unkalkulierbar in den Kurven
Das Fahrwerk hinten habe ich ebenfalls überholt. Alle Teile wurden gestrahlt und neu gelb verzinkt. Bei den Gummis habe ich mich für Powerflex entschieden.
Alles goldig:
Und so sah es vorher aus:
Abfackeln der alten Gummis, schöner Spass 😉
Ich habe die Standard-Stabilisatoren gegen einen Satz von DP-Motorsport getauscht. Die Durchmesser ändern sich dadurch vorne von 20mm auf 24mm und hinten von 21mm auf 22mm. Ob und wie sich das Ganze fährt sehen wir dann im Frühjahr.
Die Bremsen sind montiert.
Bremsflüssigkeit ist getauscht und frisches Öl nachgefüllt.
Der Wagen steht nach 5 Wochen wieder auf den Rädern. Als nächstes steht die Einstellung des Fahrwerks auf dem Programm.
Von jetzt an geht es aufwärts. Alles ist geschrubbt, lackiert oder durch Neuteile ersetzt. Jetzt muss ich den ganzen Kram nur noch richtig zusammen stecken…
Die Hülsen mit den Powerflex Gummis sind drauf. Vorne im 15° Winkel, hinten mit 20°, jeweils mit einem Neigungsmesser abgestimmt.
So sieht das ganze zusammen gebaut aus. Man kann die ganze Einheit relativ lässig am Stück unters Auto schrauben. Anschliessend kommen noch Federbeine, Bremsen & Co. ran.
Rock’n Roll
Durch Schmerz gelernt: Beim Auseinanderbauen so viele Bilder wie möglich machen – welche Schraube muss wohin, was gehört wie rum…
Das vordere Fahrwerk ist raus. Für das Lösen von den Spurstangen und das Austreiben der Gewindezapfen musste ich massiv Gewalt und Hitze anwenden, alles andere ging relativ locker.
Federbeine
Unter dem schwarzem Gammel ist gelbe Farbe. Ich dachte Boge seien von Haus aus schwarz? Muss ich mich mal schlau machen…
Domlager, alt und neu
Das wars auch schon, mehr kann man vorne nicht abschrauben 😉 Jetzt geht es ans neu machen…
Auch schön: Nach Anblick der alten Stossdämpfer ist mir nun klar warum es rechts immer so durchschlug 😉
Halbwegs saubere Teile…
…und ziemlich dreckige Werkstatt
Die Einkäufe für die Winterarbeiten an der Vorderachse sind jetzt so weit erledigt. Sobald das Wetter zu eklig wird beginne ich mit den Arbeiten. Geplant habe ich den Einbau neuer Bilstein Stossdämpfer (B6, Strasse Sportlich), Upgrade auf Turbo Spurstangen, neue Domlager, neue Traggelenke, Tausch aller Buchsen gegen Powerflex so wie das Ersetzen von ein bisschen Kleinzeugs. Querlenker, Federbeine und Unterbodenschutz werden gestrahlt und gepulvert.