Innenraum
Die durchgehende 964er Knieleiste von Rennline habe ich jetzt doch montiert. Bei der Gelegenheit ist auch gleich der Deckel vom Handschuhfach raus geflogen. Den Kabelsalat unterm Armaturenbrett muss ich bei nächster Gelegenheit in Ordnung bringen.
Die Lackierung des Innenraum ist nun abgeschlossen – endlich. Ab Morgen steht nur noch lässiges Zusammenschrauben auf dem Programm.
Ach ja, Post aus Amerika ist auch noch gekommen: Eine Tunnelabdeckung und die durchgehende Knieleiste, beides von Rennline.
…oder „Blower Motor Cover“ von Rennline – ersetzt die Originalpappe, die die besten Tage sicherlich schon hinter sich hat
Dank frischem Ganzjahreskennzeichen und besten Wetter heute die erste Ausfahrt. Zugleich meine erste Fahrt mit der neuen Bremsanlage, die ich heute einfahren und testen konnte. Ich muss sagen, ich bin von mir selbst begeistert – die Kiste hält an wenn man auf die Bremse tritt 😉 Im Ernst, die Bremse ist super geworden, ich bin sehr zufrieden.
Ansonsten sieht der Wagen jetzt so aus. Eine Dämmung (von Dynamat) gibt es nur am Boden; dort auch nicht ganzflächig sondern nur genug um ein Dröhnen zu vermeiden. Der Tip dazu kam aus dem Pelican Forum und hat sich voll bewahrheitet. Insgesamt ist der Wagen innen zwar laut aber nicht zu laut – 1-2 Stunden kann man das locker ertragen.
Tunnel, Innenschweller und Fussraum werde ich als nächstes lackieren. Neue Sitze werde ich im März einbauen. Zum Fussboden habe ich noch keine genauen Ideen, entweder Floor Boards oder der Standard Teppich.
RS Türverkleidungen von 9elevenparts. An der Fensterheberverkabelung wäre ich fast verzweifelt.
Ja das sieht noch ziemlich scheisse aus. Lackiert und mit passendem Bodenbelag sollte es aber cool werden. Die Pedalbretter sind von netzwerk-9elf.
Eine Odyssey Hawker PC925 mit Rennline Halterung. Halb so groß wie meine alte Batterie und 10 Kilo leichter.
[Nachtrag] Meine Tochter hat mich heute drauf gebracht wie ich die zu kurzen Pole auf die notwendige Höhe bekomme – einfach ein Dutzend Unterlegscheiben drunter, MacGyver lässt grüßen. Das Kabel ist übrigens ein fest verdrahteter CTEK Ladeanschluß mit Stecker.
[Nachtrag 2] Jetzt mit installiertem Batterie Trennschalter